EMR • RME – Qualität in der Erfahrungsmedizin
Um Konflikte zu lösen: Ombudsstelle geschaffen

Steckbrief: Ombudsstelle Erfahrungsmedizin

Die Ombudsstelle Erfahrungsmedizin wird gemeinsam von der SPO Schweizerische Patientenorganisation und dem EMR angeboten, um Patientinnen und Patienten in diesem Bereich des Gesundheitswesens eine neutrale Anlaufstelle zu bieten. Alle Fakten über die Ombudsstelle im Überblick:

Was zeichnet die Ombudsstelle aus?

  • unabhängige Organisation
  • kompetente Beraterinnen und Berater
  • garantierte Anonymität der Anfragen

Wofür ist die Ombudsstelle zuständig?

  • Kommunikationsprobleme
  • zwischenmenschliche Konflikte
  • vermutete Fehlbehandlungen
  • Beratung zu parallelen oder weiterführenden schulmedizinischen Behandlungen
  • Fragen zum Datenschutz
  • Fragen zum Umgang mit der Patientendokumentation

Wofür ist die Ombudsstelle nicht zuständig?

  • Fragen rund um die Abrechnung
  • Missbrauch von Titeln oder Berufsbezeichnungen
  • fehlerhafte Dokumentationen

Wer kann sich beraten lassen?

Patientinnen und Patienten von Therapeutinnen und Therapeuten mit EMR-Qualitätslabel

Was kostet eine Beratung?

Die erste telefonische Beratung ist für Patientinnen und Patienten von EMR-Therapeutinnen und -Therapeuten kostenlos. Um dieses Angebot in Anspruch nehmen zu können, muss die Patientin oder der Patient beim Kontakt mit der SPO unbedingt darauf hinweisen, dass die Behandlung bei einer EMR-Therapeutin oder bei einem EMR-Therapeut durchgeführt wird bzw. wurde.
Für weiterführende Beratungen fallen die Gebühren der SPO an (www.spo.ch).

Kontakt

Telefon: 044 252 54 22, Montag bis Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr
Postweg: SPO Schweizerische Patientenorganisation, Häringstrasse 20, 8001 Zürich
Website: www.spo.ch

 

Die SPO Schweizerische Patientenorganisation

SPODie SPO setzt sich seit knapp vier Jahrzehnten konsequent und professionell für Patientenrechte und Qualität im Gesundheitswesen ein. Sie unterstützt Patientinnen und Patienten durch Beratung, Information, Abklärung und Vertretung.

Die SPO setzt sich zusammen aus zwei Elementen: der gemeinnützigen Stiftung, die sich um das operative Geschäft kümmert, und dem Gönnerverein.

Der Gönnerverein ist eine gemeinnützige, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation, welche die Stiftung ideell und finanziell unterstützt. Der Gönnerverein zählt rund 8'000 Mitglieder – ihre Mitgliederbeiträge sowie ihre grossen und kleinen Spenden helfen der SPO wesentlich, die Rechte und Interessen der Patientinnen und Patienten zu schützen und zu fördern.

Insgesamt ist die SPO in der Schweiz mit sechs Beratungsstellen tätig. Zu den weiteren Angeboten gehören Informationsblätter, Patientenratgeber, Fachbücher, Themenhefte und Veranstaltungen.


zurück